Unsere Leistungen

Elektroinstallation

Elektroinstallation für Neubau und Altbau

Von Anfang an sind wir an Ihrer Seite – Elektroplanung in Rüthen. Um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, ist eine gute Planung das A und O. Aus dem Grund nehmen wir uns hierbei besonders viel Zeit, um all Ihre Wünsche und Vorstellungen für die Elektroinstallation in Ihrem Neu- oder Bestandsbau aufzunehmen. Wir beraten Sie, welche Installationen in Ihrem Haus gebraucht werden, um Ihre Vorstellungen zu erfüllen. Deshalb legen wir viel Wert auf eine gute Elektroplanung in und rund um Rüthen. Treten sie rechtzeitig mit uns in Verbindung. Denn so sparen wir uns viel Zeit! Wir unterstützen Sie von der einfachen Installation bis hin zur vollen Digitalisierung.

Datentechnik

Eine strukturierte Verkabelung ist in jedem Gebäude, ob privat oder gewerblich, das Fundament einer funktionierenden Elektrotechnik

Wir arbeiten mit CAT 6, um Ihnen eine möglichst sichere und zuverlässige technische Infrastruktur zu bieten. Verkabelung mit CAT 6 hat den Vorteil, dass mit einem Kabel viele Signale schnell verteilt werden können. Egal, ob für Telefon, Fernsehen oder Computer.

Das zentrale Patchfeld, mit dem die Kabel verbunden sind, ist fester Bestandteil der strukturierten Verkabelung und für die Verteilung der Kabel und deren Übersichtlichkeit zuständig.

Auch im privaten Bereich hat die strukturierte Verkabelung den Vorteil, dass Sie höchste Flexibilität genießen. Falls die räumliche Aufteilung in Ihrem Gebäude bei Verlegung der Kabel noch nicht feststeht oder sich nachträglich ändert, können Sie trotzdem auf eine passende Verkabelung vertrauen. Wir verlegen die Kabel so, dass Sie in allen Räumen die gleichen Anschlüsse haben und somit weitestgehend unabhängig von der restlichen Verteilung der Dosen sind

Wallbox Installationsservice

Das Auto zu Hause laden – an der eigenen Ladestation

Unsere Leistung für Sie im Überblick:

  • Beratung zu den verschiedenen Ladestationen
  • Fachgerechte Montage und Anschluss an den Starkstrom
  • Wartung der Anlage

Die meisten Nutzer von Elektroautos laden ihr Fahrzeug zu Hause auf. In diesem Fall ist es sinnvoll, eine Wallbox zu installieren. Diese Ladestation ist zwar nicht zwingend notwendig, da Sie Ihr Fahrzeug auch an einer gewöhnlichen Steckdose aufladen können. Dennoch ist ihre Verwendung sehr zu empfehlen

Arten von Ladestationen

Ganz nach Ihren individuellen Anforderungen an die Ladestation empfehlen wir Ihnen spezielle Systeme.

Dafür sind folgende Fragen ausschlaggebend:

  • Möchten Sie ein oder mehrere Autos parallel laden? 
  • Verwenden diese Autos den genormten Steckertyp?
  • Möchten Sie Ihre Ladestation innen oder außen installieren – Montage an der Wand oder auf einem Standfuß?
  • Möchten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage das Auto laden oder verwenden Sie den Strom aus dem Stromnetz?
  • Welche Ladeleistung möchten Sie erzielen und ist Ihr vorhandenes Stromnetz für diese Anforderung bereits ausreichend?
  • Wünschen Sie sich weitere Extras, wie beispielsweise die Kontrolle des Ladezustands per App oder einen Schlüsselschalter, der vor unberechtigter Nutzung schützt?

KNX

KNX (EIB) – Die intelligente Haustechnik

KNX ist ein weltweit anerkannter Standard für die intelligente Vernetzung der Elektroinstallation im Gebäude mit einem Bussystem. KNX steht für maßgeschneiderten Komfort, erhöhte Sicherheit für Gebäude und Bewohner bzw. Nutzer, optimale Energieeffizienz sowie Wirtschaftlichkeit der Immobilie. Zur Verfügung stehen dafür mehr als 7.000 zertifizierte Produkte von über 400 internationalen Herstellern. Alle diese Produkte sind miteinander kompatibel. Dies bietet Bauherren wie Architekten und Investoren ein Höchstmaß an Zukunftssicherheit, wenn sie sich für eine KNX-Vernetzung entscheiden. In den Medien werden oft Smart-Home Systeme von expliziten Herstellern beworben (z.B. Apple HomeKit; Digitalstrom; free@home; innogy; HomeMatic; usw.) Wir sehen hier das Problem in der Langlebigkeit und der Produkttreue der Hersteller. Die Meisten dieser Hersteller kommen aus der Richtung der Unterhaltungselektronik. Hier sind Produktzyklen von 1-2 Jahren keine Seltenheit. In der Installationstechnik reichen Produktzyklen jedoch über 20 Jahre und darüber hinaus. Falls ein Hersteller das Produkt aus dem Sortiment nimmt, oder vom Markt verschwindet sind alle Versprechen hinsichtlich Flexibilität und Erweiterungsmöglichkeiten hinfällig. Bei einem Industriestandard, dem sich über 400 Hersteller verpflichten, ist so ein Szenario äußerst unwahrscheinlich. Zum einen gibt es für die speziellen Aufgaben immer mehrere Hersteller und somit auch eine Auswahl an mehreren Produkten mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen hinsichtlich Qualität und Preis. Zum anderen können Produktausfälle von einer Vielzahl anderer Hersteller aufgefangen werden.

Stellen Sie uns kostenlos eine Anfrage